
Politik vor der Arbeitsagentur Osnabrück.
- Amelia Abreu über die Vermännlichung der Datenverarbeitung, die Schwierigkeiten von Quantified Self in der Reproduktionsarbeit und die Politik des Messens.
- In Oakland, USA baut das Department of Homeland Security gerade ein riesiges, teures Überwachungszentrum auf. Einer der Gründe: dass die Stadt eine lange Tradition bürgerlicher Diskurse aufweist. Sarah Jeong und Susie Cagle haben dazu einen Info-Comic erstellt.
- Frauen in MINT: Jennifer Gilbert erklärt, wie sie das Arbeiten als Softwareentwicklerin zur Frau machte und Frances Hocutt erläutert, warum sie die Chemie verließ.
- Forscher der Harvard Business School haben sich die Preise bei Airbnb angeguckt und vermuten, dass die Nutzer_innen (un)bewußt diskriminieren. Schwarze Vermieter_innen verlangen weniger Miete als weiße für ähnliche Wohnungen – während Airbnb vorschlägt, bei der Preisgestaltung den Markt im Auge zu haben. Der Grund könnten die sehr prominenten Nutzer_innenbilder sein.
- Die nächste Charakterstudie im Black History Month: Doctor Martha Jones.
- 1000 Mal kritisiert, 14 Jahre ist nichts passiert. Oder auch: Weiße Männer in den US-Medien.
- Die deutschen Talkshows fangen 2014 ebenfalls mies an. Auf Twitter jetzt unter dem Hashtag #1frauTV. Und 2013 war ein mieses Jahr für Regisseurinnen in Deutschland.
- Apropos TV: True Detective ist der neue heiße Scheiß, aber nach 6 von 8 Folgen der ersten Staffel flaut die Euphorie langsam ab.
- Dann vielleicht lieber ins Kino? In Berlin gibt’s ab dem 8. März erstmals die Feminist Film Week.
- Vermutlich kommt ein Farscape-Film. Wheeeeeee!
- Schwarze Schauspieler, die weiße Comicfiguren verkörpern, „ruinieren“ mal wieder alles. Wir erinnern uns an das Casting von den Tributen von Panem: Das Whitewashing von Katniss durch eine weiße Schauspielerin führte zu etwas Rassismuskritik, das Besetzen der Schwarzen Rue durch eine Schwarze ließ den rassistischen Mob auf Twitter toben.
- Eine 7-Jährige illustriert ihre 7 Vorschläge für neue Disney-Prinzessinnen.
- The Mary Sue widmet sich weiter Captain Marvels Inkarnationen, darunter Monica – einer der seltenen schwarzen Comic-Superheldinnen, deren Wiedererkennungswert an wechselnden Namen krankt (vgl. Astrid in Fringe). Und die in den Mighty Avengers nun ziemlich weiß gewaschen erscheint.
- Kein Ort für Autorinnen. Ein weiteres Beispiel über das unwirtliche Geschehen in der Science-Fiction-Branche.
- Schließlich noch zwei Umfragen: Schon mal bei Hollaback eine Geschichte sexualisierter Belästigung aufgeschrieben oder den Vorfall (nicht) angezeigt?